Kastenfenster: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sin2 (Diskussion | Beiträge) |
Sin2 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
|Definition=Ein Kasten-, Verbundfenster, Zweite Haut-Fassadenelement oder Closed Cavity Fassadenelement (CCF) ist ein mehrschichtiges Fensterelement, dessen Luftraum zwischen der äusseren und der inneren Verglasung in sich allseitig geschlossen ist. | |Definition=Ein Kasten-, Verbundfenster, Zweite Haut-Fassadenelement oder Closed Cavity Fassadenelement (CCF) ist ein mehrschichtiges Fensterelement, dessen Luftraum zwischen der äusseren und der inneren Verglasung in sich allseitig geschlossen ist. | ||
− | + | * Als Kasten-, Verbundfenster, Zweite Haut-Fassadenelement oder Colsed Cavity Fassadenele-ment werden mehrschichtige Fensterelemente bezeichnet, welche ähnlich einer Doppelfassade eine äussere Wetterschutzverglasung, einem Zwischenklimabereich und einer Innenverglasung mit Wärmedämmfunktion bestehen. Im Zwischenklimabereich ist in der Regel den Sonnenschutz angebracht. | |
− | + | * Im Gegensatz zu Doppelfassaden ist der Kasten eines jeden Fensterelementes, abgesehen von den notwendigen Öffnungen für die bauphysikalische Belüftung des Zwischenklimabereiches, all-seitig geschlossen. | |
− | + | * Kastenfenster öffnen immer als Ganzes, sodass bei geöffnetem Fensterelement der Innenraum in direkter Verbindung mit dem Aussenklima steht. | |
− | + | * Grundsätzlich können Lochfenster und auch Vorhangfassadenelemente als Kastenfenster aus-gebildet sein. | |
|Kategorie=07 - Brandschutz | |Kategorie=07 - Brandschutz | ||
|Quelle=02 - Vorschrift | |Quelle=02 - Vorschrift |
Version vom 19. Juni 2019, 15:03 Uhr
Alternative Bezeichnungen | Keine alternativen Bezeichnungen |
Definition | Fehler: Keine Hauptdefinition vorhanden oder keine Definition als Hauptdefinition markiert! |