Horizontale Fluchtwege: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sin2 (Diskussion | Beiträge) |
Sin2 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Glossar}} | {{Glossar}} | ||
+ | {{Glossar AltBezeichnung | ||
+ | |Bezeichnung_alternativ=Korridor | ||
+ | |Herkunft=Fachausdruck | ||
+ | }} | ||
{{Glossar Definition | {{Glossar Definition | ||
|Definition=Horizontale Fluchtwege verbinden Ausgänge von Nutzungseinheiten mit dem Freien oder den vertikalen Fluchtwegen. Horizontalen Fluchtwege können als Korridore oder Laubengänge ausgebildet werden. | |Definition=Horizontale Fluchtwege verbinden Ausgänge von Nutzungseinheiten mit dem Freien oder den vertikalen Fluchtwegen. Horizontalen Fluchtwege können als Korridore oder Laubengänge ausgebildet werden. |
Version vom 19. Juni 2019, 15:13 Uhr
Alternative Bezeichnungen | - Korridor - Fachausdruck | ||||||||
Definition |
|