Horizontale Fluchtwege: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
		
		
		
		
		
		
	
Sin2 (Diskussion | Beiträge)  | 
				Sin2 (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Definition=Horizontale Fluchtwege verbinden Ausgänge von Nutzungseinheiten mit dem Freien oder den vertikalen Fluchtwegen. Horizontalen Fluchtwege können als Korridore oder Laubengänge ausgebildet werden.  | |Definition=Horizontale Fluchtwege verbinden Ausgänge von Nutzungseinheiten mit dem Freien oder den vertikalen Fluchtwegen. Horizontalen Fluchtwege können als Korridore oder Laubengänge ausgebildet werden.  | ||
| − | Sie sind gegenüber vertikalen Fluchtwegen mit Brandschutzabschlüssen abgetrennt oder führen über das Freie in [[  | + | Sie sind gegenüber vertikalen Fluchtwegen mit Brandschutzabschlüssen abgetrennt oder führen über das Freie in vertikale Fluchtwege.  | 
| + | siehe auch:  | ||
| + | * [[Fluchtweg]]  | ||
| + | * [[Vertikaler Fluchtweg]]  | ||
| + | |||
| + | Weitere Informationen:  | ||
| + | [https://services.vkg.ch/rest/public/georg/bs/publikation/documents/BSPUB-1394520214-85.pdf/content BSR 16-15 "Flucht- und Rettungswege"]  | ||
|Kategorie=07 - Brandschutz  | |Kategorie=07 - Brandschutz  | ||
|Quelle=02 - Vorschrift  | |Quelle=02 - Vorschrift  | ||
Version vom 20. Juni 2019, 10:12 Uhr
| Alternative Bezeichnungen | - Korridor - Fachausdruck  | ||||||||
| Definition | 
  | ||||||||