MediaWiki-Systemnachrichten

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dies ist eine Liste der MediaWiki-Systemtexte. Gehe auf MediaWiki-Lokalisierung und translatewiki.net, wenn du dich an der Übersetzung von MediaWiki beteiligen möchtest.
MediaWiki-Systemnachrichten
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Name Standardtext
Aktueller Text
apihelp-parse-paramvalue-prop-templates (Diskussion) (Übersetzen) Gibt die Vorlagen im geparsten Wikitext zurück.
apihelp-parse-paramvalue-prop-text (Diskussion) (Übersetzen) Gibt den geparsten Text des Wikitextes zurück.
apihelp-parse-paramvalue-prop-wikitext (Diskussion) (Übersetzen) Gibt den originalen Wikitext zurück, der geparst wurde.
apihelp-parse-summary (Diskussion) (Übersetzen) Parst den Inhalt und gibt die Parserausgabe zurück.
apihelp-patrol-example-rcid (Diskussion) (Übersetzen) Kontrolliert eine kürzlich getätigte Änderung.
apihelp-patrol-example-revid (Diskussion) (Übersetzen) Kontrolliert eine Version
apihelp-patrol-param-rcid (Diskussion) (Übersetzen) Letzte-Änderungen-Kennung, die kontrolliert werden soll.
apihelp-patrol-param-revid (Diskussion) (Übersetzen) Versionskennung, die kontrolliert werden soll.
apihelp-patrol-param-tags (Diskussion) (Übersetzen) Auf den Kontroll-Logbuch-Eintrag anzuwendende Änderungsmarkierungen.
apihelp-patrol-summary (Diskussion) (Übersetzen) Kontrolliert eine Seite oder Version.
apihelp-pfautocomplete-description (Diskussion) (Übersetzen) Von der Softwareerweiterung „Page Forms“ genutzte Autovervollständigung.
apihelp-pfautocomplete-param-base_cargo_field (Diskussion) (Übersetzen) Die Cargo-Datenbanktabellenfeld zu einem vorher im Formular enthaltenen Feld, auf das geprüft werden soll.
apihelp-pfautocomplete-param-base_cargo_table (Diskussion) (Übersetzen) Die Cargo-Datenbanktabelle zu einem vorher im Formular enthaltenen Feld, auf das geprüft werden soll.
apihelp-pfautocomplete-param-baseprop (Diskussion) (Übersetzen) Ein vorher im Formular enthaltenes semantisches Attribut, auf das geprüft werden soll.
apihelp-pfautocomplete-param-basevalue (Diskussion) (Übersetzen) Der Wert, der zum vorherigen Attribut oder Feld überprüft werden soll.
apihelp-pfautocomplete-param-cargo_field (Diskussion) (Übersetzen) Ein Cargo-Datenbanktabellenfeld, dessen zugeordnete Datenwerte für die Autovervollständigung genutzt werden sollen.
apihelp-pfautocomplete-param-cargo_table (Diskussion) (Übersetzen) Eine Cargo-Datenbanktabelle, deren zugeordnete Datenwerte für die Autovervollständigung genutzt werden sollen.
apihelp-pfautocomplete-param-category (Diskussion) (Übersetzen) Eine Kategorie, deren zugeordnete Seiten für die Autovervollständigung genutzt werden sollen.
apihelp-pfautocomplete-param-concept (Diskussion) (Übersetzen) Ein semantisches Konzept, dessen zugeordnete Seiten für die Autovervollständigung genutzt werden sollen.
apihelp-pfautocomplete-param-external_url (Diskussion) (Übersetzen) Ein Alias für eine externe URL, von der die Datenwerte abgerufen werden sollen.
apihelp-pfautocomplete-param-limit (Diskussion) (Übersetzen) Der Maximalanzahl der zu ermittelnden Ergebnisse.
apihelp-pfautocomplete-param-namespace (Diskussion) (Übersetzen) Ein Namensraum, dessen zugeordnete Seiten für die Autovervollständigung genutzt werden sollen.
apihelp-pfautocomplete-param-property (Diskussion) (Übersetzen) Ein semantisches Attribut, dessen zugeordnete Datenwerte für die Autovervollständigung genutzt werden sollen.
apihelp-pfautocomplete-param-substr (Diskussion) (Übersetzen) Die Zeichenkette, die für die Autovervollständigung genutzt werden soll.
apihelp-pfautocomplete-summary (Diskussion) (Übersetzen) Von der Softwareerweiterung „Page Forms“ genutzte Autovervollständigung.
apihelp-pfautoedit-description (Diskussion) (Übersetzen) Erstellt oder bearbeitet eine Seite mit einem Formular, das mit Hilfe der Softwareerweiterung „Page Forms“ definiert wird.
apihelp-pfautoedit-param-form (Diskussion) (Übersetzen) Das zu verwendende Formular
apihelp-pfautoedit-param-preload (Diskussion) (Übersetzen) Der Name der Seite, die vorab in das Formular geladen werden soll.
apihelp-pfautoedit-param-query (Diskussion) (Übersetzen) Die Zeichenfolge der Abfrage
apihelp-pfautoedit-param-target (Diskussion) (Übersetzen) Der Name der Seite, die erstellt oder bearbeitet werden soll
apihelp-pfautoedit-summary (Diskussion) (Übersetzen) Erstellt oder bearbeitet eine Seite mit einem Formular, das mit Hilfe der Softwareerweiterung „Page Forms“ definiert wird.
apihelp-php-param-formatversion (Diskussion) (Übersetzen) Output formatting: ;1:Backwards-compatible format (XML-style booleans, <samp>*</samp> keys for content nodes, etc.). ;2:Modern format. ;latest:Use the latest format (currently <kbd>2</kbd>), may change without warning.
apihelp-php-summary (Diskussion) (Übersetzen) Daten im serialisierten PHP-Format ausgeben.
apihelp-phpfm-summary (Diskussion) (Übersetzen) Daten im serialisierten PHP-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).
apihelp-protect-example-protect (Diskussion) (Übersetzen) Schützt eine Seite
apihelp-protect-example-unprotect (Diskussion) (Übersetzen) Entsperrt eine Seite, indem die Einschränkungen durch den Schutz auf <kbd>all</kbd> gestellt werden (z. B. darf jeder die Aktion ausführen).
apihelp-protect-example-unprotect2 (Diskussion) (Übersetzen) Eine Seite entsperren, indem keine Einschränkungen übergeben werden
apihelp-protect-param-cascade (Diskussion) (Übersetzen) Aktiviert den Kaskadenschutz (d. h. in dieser Seite eingebundene Vorlagen und Bilder werden geschützt). Wird ignoriert, falls keine der angegebenen Schutzebenen Kaskaden unterstützt.
apihelp-protect-param-expiry (Diskussion) (Übersetzen) Zeitstempel des Schutzablaufs. Wenn nur ein Zeitstempel übergeben wird, ist dieser für alle Seitenschutze gültig. Um eine unendliche Schutzdauer festzulegen, kannst du die Werte <kbd>infinite</kbd>, <kbd>indefinite</kbd>, <kbd>infinity</kbd> oder <kbd>never</kbd> übergeben.
apihelp-protect-param-pageid (Diskussion) (Übersetzen) Seitenkennung der Seite, die du (ent-)sperren möchtest. Kann nicht zusammen mit $1title verwendet werden.
apihelp-protect-param-protections (Diskussion) (Übersetzen) Listet die Schutzebenen nach dem Format <kbd>Aktion=Ebene</kbd> (z. B. <kbd>edit=sysop</kbd>) auf. Die Ebene <kbd>all</kbd> bedeutet, dass jeder die Aktion ausführen darf, z. B. keine Beschränkung. <strong>HINWEIS:</strong> Wenn eine Aktion nicht angegeben wird, wird deren Schutz entfernt.
apihelp-protect-param-reason (Diskussion) (Übersetzen) Grund für den Seitenschutz oder dessen Aufhebung.
apihelp-protect-param-tags (Diskussion) (Übersetzen) Auf den Seitenschutz-Logbuch-Eintrag anzuwendende Änderungsmarkierungen.
apihelp-protect-param-title (Diskussion) (Übersetzen) Titel der Seite, die du (ent-)sperren möchtest. Kann nicht zusammen mit $1pageid verwendet werden.
apihelp-protect-param-watch (Diskussion) (Übersetzen) Wenn vorhanden, fügt dieser Parameter die zu (ent-)sperrende Seite der Beobachtungsliste des aktuellen Benutzers hinzu.
apihelp-protect-param-watchlist (Diskussion) (Übersetzen) Die Seite bedingungslos zur Beobachtungsliste des aktuellen Benutzers hinzufügen oder von ihr entfernen, Einstellungen verwenden oder Beobachtung nicht ändern.
apihelp-protect-summary (Diskussion) (Übersetzen) Ändert den Schutzstatus einer Seite.
apihelp-purge-example-generator (Diskussion) (Übersetzen) Purgt die ersten 10 Seiten des Hauptnamensraums.
apihelp-purge-example-simple (Diskussion) (Übersetzen) Purgt die <kbd>Main Page</kbd> und die <kbd>API</kbd>-Seite.
apihelp-purge-param-forcelinkupdate (Diskussion) (Übersetzen) Aktualisiert die Linktabellen.
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite